Oberems – Ergisch – Eischoll ca. 4 Std.
|
Anreise mit
dem Auto: Das Auto von Vorteil in Turtig (Bahnstation Raron) stehen lassen, so kann, muss man am Abend den Fahrplan weniger beachten. Mit der Bahn nach Turtmann fahren und nach einem kurzen Marsch in die Gondel nach Oberems steigen. Anreise mit
der Bahn: Bis Turtmann und nach der Wanderung von Turtig (Bahnstation Raron) die Heimreise antreten. Den Fahrplan finden sie unter: www.sbb.ch |
Schon die Fahrt
mit der Seilbahn (http://www.oberems.ch )
auf Oberems (1336m) ist ein Erlebnis. Der Blick ins Rhonetal und auf die gegenüber liegende Seite ist einfach
wunderbar. Nun wandern wir in das Turtmanntal hinein.
Der Weg ist gut und fast flach. In Hübschschwendi
(1365m) haben wir bereits die Turtmänna
überschritten.
|
Das Wallis ist berühmt für seine vielen alten "Wasserleiten", dank denen die Felder im Sommer bewässert und von grosser Trockenheit geschützt werden können. Erstmals entlang einer Walliser Wasserleite zu wandern, ist ein nicht ganz ungefährliches und. spannendes Erlebnis. Es braucht dazu ein gutes Mass an Schwindelfreiheit sowie einen festen Tritt in solidem Schuhwerk. Ein älterer Ergischer erinnert sich, dass die Wasserleite Ergisch in den Jahren zwischen 1920 -1925 gebaut worden ist. |
|
Den Chummugraben überschritten und schon sind wir in Ergisch (1086m) angelangt. Wer grossen
Hunger von dem Erlebten hat und der
Rucksack ist fast leer, besteht da die Möglichkeit seinen Magen zu füllen. http://www.gastronomieguide.ch . Weiter geht’s der Bergflanke vom Ergischhorn entlang Richtung Eischoll.
Der Weg geht mal rauf, mal wieder runter, wie eine kleine Achterbahn. Was
soll’s? Eischoll (1219m) kommt immer näher. Die Sicht
auf die gegenüber liegende Bergseite vom Rhonetal ist
immer wieder einen Blick wert. Die Hänge sind steil anzusehen. Die Trockenheit
in dieser Gegend ist sehr gross, wenn es da mal zu
brennen beginnt? Darum lasst bei der Wanderung das Rauchen und Feuern bitte
sein. Noch eine letzte Rast, noch ein letzter Blick und leider, leider müssen
wir Abschied nehmen. Die Gondel (http://www.eischoll.ch
) schaukelt uns nun sachte wieder ins Tal.
Die Wanderung
sollte nur mit Wanderschuhen gemacht werden. Regenjacke und genug zu Trinken
nicht vergessen mitzunehmen.
Die
Wanderroute ist proportional gezeichnet.
Die Wanderung
finden sie auf folgenden Landeskarten: 1:50'000 Montana Nr.273 und Visp Nr. 274
oder 1:25'000 Sierre Nr. 1287 und Raron Nr. 1288. Sie
können sie bestellen unter: http://www.swisstopo.ch