|
Anreise mit dem Auto bis nach Thun Bahnhof, da in den Bus umsteigen und bis zur Endstation Innereriz, Säge fahren Anreise mit der Bahn und Bus bis Innereriz, Säge Heimreise mit Schiff oder Bus bis nach Thun Den Fahrplan finden sie unter: www.sbb.ch |
Wir starten unsere Wanderung im Innereriz (1040m) und wandern zuerst einmal über eine Holzbrücke. Weit vor uns sehen wir bereits den höchsten Punkt unserer Wanderung die Sichle. |
|
Kurz nach der Geissegg überqueren wir den Bach und wandern nun auf einem Naturweg weiter. Mal im Wald, mal ohne Wald gewinnen wir nun gleichmässig an Höhe. Etliche Bäche werden überquert und so erreichen wir die Alp Undere Schöriz (1224m). Noch ein kurzes Stück und der Weg wird zu einem Weglein. Da ist der Boden nass und nach dem Regen recht matschig. In Ober Schöriz (1360m) kommen wir wieder auf eine Fahrstrasse. Der folgen wir ein kurzes Stück und zweigen dann links ab. Oberhalb vom Brunnen wandern wir leicht steigend dem Hang entlang. Bei Punkt 1470 gelangen wir in einen anderen Wanderweg. Wir wandern immer in gleicher Richtung weiter. An Geröllhalden vorbei steigt es einmal mehr und einmal weniger an. Das Weglein ist gut sichtbar. Die Aussicht ins Eriz und ins benachbarte Emmental ist einmalig.
So erreichen wir die Sichle (1679m). Da kann ein raues Lüftlein wehen. Auf der anderen Seite kommen die Schneeberge zum Vorschein, wenn sie nicht von Wolken umhüllt sind. Einen Picknickplatz ist schnell gefunden und bei der Aussicht schmeckt es doppelt so gut.
Der Blick von der Sichle ins Eriz zurück |
Vor und das Justistal. |
Jede Rast hat ein Ende und wir machen uns auf den Abstieg. Nach kurzer Zeit ist die Alp Oberhofner (1451m)erreicht.
|
Da wird das Naturweglein zur Asphaltstrasse. Es fahren aber kaum Autos, da es für diese eine Bewilligung braucht. Noch nach Hindersberg (1370m) hinunter und nun wird es vorerst einmal flach. Der Blick zurück durch das Justistal bis zur Sichle und schon wird man begutachtet. |
|
Bei Punkt 1255m gibt es eine Grillstelle und auch ein WC-Häuschen. Nun geht es wieder runter. Bei der Grönhütte (1125m) überqueren wir die Fahrstrasse von Sigriswil nach Beatenberg. Bald einmal ist der Asphaltweg zum Glück für einen Abschnitt fertig. Dafür wird es steiler. Bald haben wir auch Sicht auf den Thunersee.
Mehr oder weniger am Grönbach entlang meistens im Wald gelangen wir nach Merligen 8568m) hinunter. Da am See in einem der Restaurants kann man die Wanderung ausklingen lassen.
Wanderschuhe sind immer gut.
Regenschutz, zu Trinken und ein Picknick sollten immer im
Rucksack sein.
Die
Wanderroute ist proportional gezeichnet.
Die Wanderung
finden sie auf folgenden Landeskarten: 1:50'000 Interlaken Nr.254 oder 1:25'000
Beatenberg Nr. 1208. Sie können sie bestellen unter: http://www.swisstopo.ch