|
Anreise mit dem Auto bis Savognin. Bei der Bergbahn hat es gratis Parkplätze. Anreise mit der Bahn und Bus bis Savognin Den Fahrplan finden sie unter: www.sbb.ch |
Rundwanderung
Reisenden mit dem ÖV starten die Wanderung bei der Post Savognin (1206m). (Die Anreisende mit dem PW starten bei der Talstation der Seilbahn). Zuerst geht es runter durch das Dorf. Der Bach (1173m) ist schnell überquert. Die Talstation der Gondelbahn lassen wir rechts liegen. Und schon beginnt die Steigung. Immer gleichmässig auf breitem Weg steigen wir hoch.
|
Bald wandern wir unter der Gondelbahn durch. Nun haben wir schon den Blick frei Richtung Tiefencastel. Aber auch auf Savognin können wir zurückblicken. Bei Punkt 1270m zweigen wir links ab und nach dem Bach geht es rechts weiter. Für ein kurzes Stück steigt es etwas mehr an. So gelangen wir nach Fops (1323m). Nun wandern wir wieder das Tal hinaus. Die Fahrstrasse (1348m) ist auch schnell überquert. Ein kurzes Stück noch und wir zweigen links ab. |
|
Es steigt und steigt. Bei Punkt 1434m zweigen wir wieder links ab. Überqueren wieder die Fahrstrasse und gelangen nun in die Ferienhäuser Siedlung von Tigignas. Nun geht es mal auf der Strasse weiter. Wer möchte kann einen Abstecher zum Berggasthaus Tigignas http://www.savogninbergbahnen.ch machen. Am Sonntag im Sommer ist da immer Älplerbrunch (resevieren). Ansonsten geht es auf der Fahrstrasse weiter.
|
Hie und da, eher selten fährt da ein Auto. Trottinetfahrer kommen von oben angebrausst. Immer gleichmässig leicht steigend gelangen wir nach Radons (1866m). Dieser Abschnitt zieht sich in die Länge. Auf dem linken Foto stehen wir etwas unterhalb von Nadoz und schauen zurück. Auf dem rechten Foto stehen wir nach einem kurzen Abstecher beim Bergrestaurant Radons und schauen auf die zerstreuten Häuser von Radons. Auch da kann man sich verpflegen. |
|
Bei Radons wandern wir Richtung Innerferrera, da Savognin noch nicht Angeschrieben ist. Kaum merklich sind wir auf 1870m angestiegen. Da haben wir einen herrlichen Blick in die Seitentäler Val Curtegn links und rechts in das Val Schmorass hinein.
Nun geht es runter zum Bach, ein kurzer Anstieg und wir stehen vor dem Wegweiser, da zweigen wir links ab und wandern in Richtung Savognin, immer auf der rechten Seite vom Bergbach. Es geht leicht runter auf einem Fahrweg. Nach einem kurzen Stück zweigt der Wanderweg kaum sichtbar links ab. (Wer diese Abzweigung verpasst, kann getrost auf dem Fahrweg weiterwandern). Weiter unten gelangen wir sowieso wieder auf die Fahrstrasse. Nun öffnet sich auch wieder das Tal und an diesem Tag öffnete sich auch der verhangene Himmel wieder etwas. So wurde der Blick wieder frei auf die nähere Umgebung.
zum Piz Ela |
zurück nach Radons |
Richtung Tiefencastel |
Richtung Julierpass |
Das letzte Stück geht steiler runter. An unserem Weg steht die Walfahrtskirche Son Martegn. Nun ist unser Weg nicht mehr weit und Savognin hat uns wieder.
Diese Wanderung kann auch sehr gut von Kindern gemacht werden.
Wanderschuhe sind immer gut.
Regenschutz, zu Trinken und ein Picknick sollten immer im
Rucksack sein.
Die Wanderroute ist proportional gezeichnet.
Die Wanderung finden sie auf folgenden Landeskarten: 1:50'000 Bergün Nr. 258 oder 1:25'000 Savognin Nr. 1236. Sie können sie bestellen unter: http://www.swisstopo.ch