|
Anreise mit dem Auto bis nach Niederwangen
und von da mit der Bahn nach Thörishaus Dorf
weiterreisen. Heimreise mit dem Bus nach Köniz
und da in den Bus nach Niederwangen umsteigen. Anreise mit der Bahn bis nach Thörishaus Dorf Den Fahrplan finden sie
unter: www.sbb.ch |
Wir starten unsere
Wanderung bei der Bahnstation Thörishaus - Dorf (586m).
Am Hang entlang steigen wir zur Fahrstrasse hoch. Da biegen wir rechts ab und
folgen dieser Strasse. Nach Graferied (603m) vor
dem Bach verlassen wir die Strasse und
wandern links dem Bach, später auf der rechten Seite entlang dem Hang hoch.
Zuerst spendet uns der Wald etwas Schatten. |
|
Noch ein kurzes Stück über die Wiesen und wir gelangen
wieder in eine Fahrstrasse. Da hätte man eine grandiose Aussicht, wenn nicht
der Nebel fast alles zudeckt hätte, als ich diese Tour machte.
|
|
|
Wir wandern nun direkt nach Oberried
(684m) hinein. Nun geht es auf der Fahrstrasse runter nach Grabenmüli
(611m). Diese Strassen sind fast Autofrei.
|
Zuerst wandern wir Richtung Mengerstorf.
Bald zweigen wir rechts ab. Da steigt unser Weg wieder an und wir können nach
Oberried zurück blicken. Beim Weiler Bichere, da
auf dem rechten Foto geht es dann runter nach Niederscherli
(656m). |
|
Da folgen wir dem Radweg. Für ein kurzes Stück geht es
der Hauptstrasse entlang Richtung Mittelhäusern. Kurz nachdem wir den Fluss
überquert haben zweigen wir die zweite Strasse links ab. Ein kurzes Stück geht
es dieser Strasse entlang in Richtung Oberbalm.
|
Nun rechts abbiegen und dem Radwegzeichen folgen.
Man muss sich ja nicht immer an das Wanderwegnetz halten. Da steigt es recht
an, durch das Quartier, später über Feld, gelangen wir zu Punkt 771m, da
zweigen wir links ab. Auf beiden Fotos sehen wir Niederscherli. |
|
Nun geht es fast flach. bei der Wegvergabelung habe
ich mich links gehalten und bin dann auf die Hauptstrasse nach Oberbalm gelangt bei Punkt 741m.
Auf dieser Strasse bin ich nun hochgewandert bis nach Oberbalm
(782m). Der Verkehr hält sich da in Grenzen. Im Restaurant Bären kann man
sich verpflegen, wenn man möchte, oder sich einfach die Zeit verkürzen, um
auf das Postauto zu warten. |
|
Diese Wanderung kann auch
sehr gut von Kindern gemacht werden.
Wanderschuhe sind immer
gut.
Regenschutz, zu Trinken
und ein Picknick sollten immer im Rucksack sein.
Die Wanderroute ist
proportional gezeichnet.
Die Wanderung finden sie
auf folgenden Landeskarten: 1:50'000 Bern Nr.243 oder 1:25'000 Schwarzenburg Nr. 1186. Sie können sie bestellen unter: http://www.swisstopo.ch