|
Anreise mit dem Auto bis nach Fankhus Anreise mit der Bahn und Bus bis Fankhus, Schulhaus Den Fahrplan finden sie
unter: www.sbb.ch |
Rundwanderung
Wir starten unsere Wanderung in Fankhus
(891m) im Trub, Bushaltestelle Schulhaus. Zuerst steigt es leicht an und wir
schauen nach Fankhus hinunter und auf der andern
Talseite sehen wir unseren Abstieg bevor wir wieder da ankommen.
Bald wird es steiler. Meistens wandern wir im Wald.
Bei Buechli (1044m) ist es fast flach, aber ein
kurzes Stück später wird es steil. Das Weglein ist
aber gut. Es wird bald schon wieder flacher. Über Höststulle
(1221m) haben wir freie Sicht in die nähere und weitere Umgebung.
|
Nun folgt schon die nächste Steigung wieder meistens
im Wald. So erreichen wir den Hof Grüebli (1299m). Da haben wir
zum ersten mal
Sichtkontakt mit dem Napf. Aber auch der Blick zurück zeigt uns, dass wir
schon ein rechtes Stück gewandert sind. Für ein kurzes Stück geht es nun sogar runter auf
Punkt 1277m. |
|
Nun folgt nochmals ein kurzes steiles Stück, aus dem
dann in eine gleichmässige Steigung wird. So erreichen wir den Napf (1408m). Ringsum können wir auf
Panoramatafeln den Weitblick studieren. An diesem Tag war es leider etwas trüb,
als ich oben war. Im Bergrestaurant kann man sich verpflegen, wenn man möchte.
Es hat aber auch genug Platz für ein Picknick. Eine Wetterstation von Meteo Schweiz ist da oben auch vorhanden.
Da schauen wir Richtung Luthern
über das Mittelland bis in den Jura.
Richtung Trub und hinten im Dunst wäre die Alpenkette
|
|
Da sehen wir einen Teil unseres Aufstieges.
|
Nun geht es auf steinigem Weg runter zur Stächelegg (1304m). Auf einem schönen Weg geht es fast
flach weiter. Da kann man die Rundsicht geniessen auch beim Laufen. <Rückblick zum Napf Fontannetal> |
|
Bei Trimle (1232m) wandern
wir leicht links weiter.
Bald folgt ein Stehtes auf
und ab von unserem Weg. Meistens wandern wir im Wald, haben dabei aber immer
wieder freie Sicht in die Umgebung. So erreichen wir die Schafegg
(1234m).Nun folgt ein etwas längerer Aufstieg. Der Champechnubel
(1261m) ist mit ein paar Schweisstropfen bald erreicht. Es lohnt sich auf den
höchsten zu steigen. Ein schöner Platz ist da, um eine kurze Rast zu machen.
Wir können nochmals fast den ganzen Weg überblicken, wo wir zurückgelegt haben.
Das Fontannetal mit all den abgelegenen Höfen ist
eindrücklich.
Aber auch ins Trueb und zurück auf den Napf wandert unser Blick. Im Wald
geht es zuerst runter, später wandern wir an der Stutzegg
entlang fast flach weiter. So erreichen wir den Chrüzbode
(1155m). Da zweigen wir rechts ab Richtung Ober Stutz. Nochmals steigt es
leicht an. Bei Punkt 1179m zweigen wir links ab. Nun geht es leicht runter am
Waldesrand entlang. Bei Steli (1050m) gelangen wir
auf die Fahrstrasse. Ein paar Abkürzungen sorgen noch für etwas
Abwechslung. So erreichen wir wieder die Postautostelle Fankhus,
Schulhaus (891m), wo wir wieder mit einer Tour reicher nach Hause fahren.
Wanderschuhe sind immer
gut.
Regenschutz, zu Trinken
und ein Picknick sollten immer im Rucksack sein.
Die Wanderroute ist
proportional gezeichnet.
Die Wanderung finden sie
auf folgenden Landeskarten: 1:50'000 Escholzmatt
Nr.244 oder 1:25'000 Langnau i.E. Nr. 1168 und Schüpfheim Nr. 1169.
Sie können sie bestellen unter: