|
Anreise mit dem Auto bis Tiefencastel,
ab da mit dem Bus nach Savognin fahren Anreise mit der Bahn und Bus bis Savognin. Den Fahrplan finden sie unter: www.sbb.ch |
Wir starten unsere Wanderung bei der Bergstation Tigignas (1592m). Zuerst steigen wir zu Punkt 1640m hoch.
Da schauen wir zuerst einmal in die Runde.
Nun wird es flach. Auf einem gemütlichen Weg wandern
wir zu Punkt 1625m. Da halten wir uns links. Nun steigt es gemütlich an. An der
Siedlung Tigias (1660m) gelangen wir zur Siedlung Lungatigia (1633m). Dabei überschreiten wir den höchsten
Punkt dieser Wanderung.
Lenzerhorn |
Namenlos |
Lungatigia |
Es geht nun schon abwärts. Bei Punkt 1561m überschreiten
wir den Bach Adont. Unser Weg steigt wieder an.
Aber nur kurz. Über uns stehen Felsköpfe, die wohl die Wanderer überwachen.
Bald haben wir wieder freie Sicht Parsonz und
Savognin und zum Piz d`Err |
|
|
|
Dann geht es leicht runter, an den Häusern von Salaschigns (1492m) vorbei. Eine Gedenktafel erzählt uns da etwas aus der Geschichte dieser Häuser und Kirche. Wir sehen noch weitere Kirchen. Da kann man vieles darüber lesen http://www.savognin.info/DE/Sommer/Ort/Kultur/Kirchen-Kapellen.html. Aber auch die Aussicht lässt sich nicht lumpen.
|
|
|
Ab Prudal geht es für ein kurzes Stück steiler
runter. Bald zweigen wir links ab und wandern mehr oder weniger flach oberhalb der Dörfer Salouf
und Pulens durch. Es ist einfach prächtig. |
|
|
Nach einem kurzen Abstieg zweigen wir links ab und
steigen gemütlich nach Del (1373m)
hoch. Wir steigen weiter bis zu Punkt 1403m hoch. <
Kirche Son Roc bei Del mit dem Lenzerhorn Del mit dem Piz Ela > |
|
|
Nun geht es runter nach Mon. Dabei überqueren wir die
Fahrstrasse. Etwas unterhalb vom Dorfkern kommen wir in Mon (1231m) an. |
|
Nun geht es abwärts. Auf unserer rechten Seite sehen wir die Kapelle San Cosmas e Damian. Da können wir weit in
das Albulatal hinein schauen. Nun umarmt uns der Wald. Bei Punkt 947m gelangen wir auf die
Fahrstrasse. Um die Kurve und schon verlassen wir sie rechts wieder.
Gleichmässig geht es am Hang entlang runter. unter uns hören wir das rauschen
der Fusses Gelgia. Ein kurzer heftiger abstieg und
nun überqueren wir den Fluss. Wir sind in Tiefencastel (859m)angelangt. Wir wandern durch das Dorf. Wer möchte kann sich in einem
der Restaurant stärken für den Aufstieg zum Bahnhof (885m), der etwas
oberhalb vom Dorf steht. Wanderschuhe sind immer
gut. Regenschutz, zu Trinken
und ein Picknick sollten immer im Rucksack sein. Die Wanderroute ist
proportional gezeichnet. Die Wanderung finden sie
auf folgenden Landeskarten: 1:50'000 Bergün Nr. 258 oder 1:25'000 Savognin
Nr. 1236. Sie können sie bestellen unter: http://www.swisstopo.ch |
|