|
Anreise mit dem Auto bis nach Ferden, da in den Bus umsteigen und damit bis zur Endstation Gletscherstaffel fahren. Anreise mit Bahn und Bus bis Endstation Gletscherstaffel Heimreise von Ferden aus Den Fahrplan finden sie unter: www.sbb.ch |
Wir starten unsere Wanderung an der
Endstation vom Postauto (1771m). Nach einem kurzen Marsch erreichen wir das
Berggasthaus Fafleralp, da kann man sich die nötige Kraft holen für die nun
folgende Tour. Leicht steigt es an bis ins Uisters Tal (1868m). Als ich die
Wanderung machte, waren auch viele Wolken unterwegs. Aber der Blick zum
Lötschental hinaus kann sich sehen lassen. |
|
Mehr oder
weniger flach gelangen wir dann bald einmal zum Schwarzsee (1860m). Weiter geht
es zur Tellistafel (1856m) Da hat es eine Möglichkeit, um sich neu zu stäken.
Eine kurze Steigung folgt nun durch das Tal hinauf. Bald geht es wieder
flacher. Ein kurzes Stück durch den Wald und schon wieder haben wir freie Sicht
in die nähere und weitere Umgebung. Leicht steigend gelangen wir zum Weiler
Weritzstafel (2099m). Da haben wir auch den höchsten Punkt unserer Wanderung
erreicht.
Weritzstafel |
Bietschhorn |
Lötschental mit Lücke |
Wir folgen
nun der Strasse bis zu Punkt 2024m. Zweigen links in den Wanderweg ab und
wandern mehr oder weniger flach dem Hang entlang Richtung Lauchernalp. Nach dem
Mihbach zweigen wir wieder links ab. Runter geht es nun zur Mittelstation Holz
(1921m).
Unterhalb der Bahnstation wandern wir in
gleicher Richtung weiter. Immer schön gleichmässig geht es nun runter, immer
schön in der gleichen Richtung. Nun sehen wir fast nach Goppenstein hinunter.
Nach der Überquerung des Färdan Baches zweigen wir wieder links ab und folgen
nun ein Stück dem Bachlauf. Bei Punkt 1570m verlassen wir aufs neue die
Fahrstrasse und gelangen durch den Wald nach Ferden (1375m). |
|
Da schliesst
sich der Kreis unserer Wanderung. In einem der Restaurants kann man sich
stärken vor der Heimreise.
Diese
Wanderung kann man auch sehr gut mit Kindern machen. Regenschutz, zu Trinken
und ein Picknick sollten immer im Rucksack sein.
Die Wanderroute ist proportional gezeichnet.
Die Wanderung finden sie auf folgenden Landeskarten: 1:50'000 Jungfrau Nr. 264 oder 1:25'000 Lötschental Nr. 1268. Sie können sie bestellen unter: http://www.swisstopo.ch