|
Anreise per Bahn: In Bad Ragaz auf das Postauto umsteigen und dann bis Vättis fahren. Nach der Wanderung in Reichenau wieder in die Bahn steigen. Den Fahrplan finden sie unter: www.sbb.ch Anreise mit dem Auto: Das Auto in Bad Ragaz parkieren und dann von da an, wie oben beschrieben weiterreisen. |
Diese Wanderung eignet sich auch gut für Kinder. Der Weg ist breit und gut begehbar. In Vättis (943m) kann man sich die nötige Kraft tanken.
Unser Blick Richtung Kunkel |
Zurück nach Vättis |
Der Frühling ist auch da |
Nochmals zurück nach Vättis |
Nun geht’s gemütlich 2 Std. hoch. Auf dem Kunkelpass (1357m) hat es ein Bergrestaurant. Es ist geöffnet von anfangs Mai bis Ende Oktober. Wer aber gerne seine Cervelats selber bräteln möchte, kann das an der Brätlistelle tun. Ich habe sie auf meinem Kartenausschnitt gekennzeichnet. Aber es hat auch schöne Plätzli, um sich einfach nur aus dem Rucksack zu verpflegen. Das Foto zeigt die Alp Kunkel mit dem Restaurant und dahinter den Sessagit.
Beim Abstieg (Fahrstrasse) geht’s durch ein fast dunkles Tunnel. Bis Tamins (662m) geht's fast immer durch den Wald.
In Tamins hat es wieder gute Verpflegungsmöglichkeiten. Leider gibt es bis nach Reichenau nur noch geteerte Strasse, aber dazu benötigt man nur noch etwa eine halbe Stunde bis zum Bahnhof (612m). Wenn man vor Reichenau über die Brücke wandert kann man schön den Zusammenfluss des Hinter - und Vorderrheines sehen. Die Wanderroute ist proportional gezeichnet. Die Wanderung finden sie auf folgenden Landeskarten: 1:50'000 Nr. 247 Sardona / 1:25'000 Nr. 1175 Vättis u. 1195 Reichenau. Sie können sie bestellen unter: http://www.swisstopo.ch |
|