|
Anreise mit dem Auto oder Bahn bis Thusis Den Fahrplan finden sie
unter: www.sbb.ch |
|
Wir starten unsere Rundwanderung beim Bahnhof Thusis (697m). Zuerst geht es leicht steigend der
Fahrstrasse entlang. Nach der < Nollaüberquerung (720m) zweigen wir rechts ab. Irgendwie steigen wir nun da hoch. > |
|
Es steigt wieder. Sehr bald zweigen wir links in einen
Seitenweg ab. Bald wird dieser Weg zu einem Weglein. Nun
folgt zum Teil ein steiler Aufstieg zwischen den Felsen. Die steilsten Stellen
sind mit Seilen gesichert.
Thusis |
|
Schloss Tagstein |
So gelangen wir auf ein Platteau.
Da halten wir uns links. Es geht sogar leicht runter. Einen wunderschönen
Aussichtsplatz mit Bänkli erreichen wir nun. Bald
gelangen wir auf einen Fahrweg. Immer gleichmässig steigt es an. Ein riesiger
Felsen lässt uns staunen. Wo mag der wohl herstammen? Tief unter uns liegt die Viamalaschlucht.
Burg Hohenrätien |
riesiger Fels |
Carschenna |
Domleschg/Heinzenberg |
Ab dem Wegweiser Crapteig
geht es flach weiter. Nach der Beschaffenheit des Weges war das wohl früher
eine wichtige Verbindung. Es geht nun
leicht runter. Plötzlich macht der Weg
eine Kurve. Einfach der Markierung folgen. Nun steigt es wieder an. Mit etwas
Vorstellung sieht man da alte Ochsenkarren hochfahren. Wir kommen wieder in
einen breiteren Weg. Leicht geht es runter. Wer Würste mitgetragen hat findet
nun auf der Eggenhöhi eine Brätlistelle
(1063m). Es geht weiter runter nach Oberrongellen
(1003m).
Muttnerhöhi und Muttnerhorn |
Richtung Thusis |
Wir wandern in der gleichen Richtung weiter. Ein
breiter, steiler Weg geht runter Richtung Vialmala.
Bei der Kantonsstrasse angelangt biegen wir lins ab und wandern auf der Strasse
weiter. Rechts kommt eine Besenbeiz zum Vorschein. Da gibt es guten Kuchen.
alte Steinbrücke |
Traversanersteg |
Blick zurück zur Besenbeiz |
Noch ein kurzes Stück der Strasse entlang und bei
Punkt 862m rechts abbiegen. Auf einer
alten Asphaltstrasse geht es nun weiter runter. Tunnel und steile Felswände
lassen einem schaudern. Da heisst es
nicht vergebens Verlorenes Loch (817m). Das war vor etlichen
Jahren noch die Kantonstrasse. So gelangen wir wieder nach Thusis zurück (697m). Wanderschuhe sind immer
gut. Regenschutz, zu Trinken
und ein Picknick sollten immer im Rucksack sein. Die Wanderroute ist
proportional gezeichnet. Die Wanderung finden sie
auf folgenden Landeskarten: 1:50'000 Safiental
Nr.257 oder 1:25'000 Thusis Nr. 1215. Sie können
sie bestellen unter: http://www.swisstopo.ch |
|