Brienzerrothorn - Wilerhorn - Brünigpass ca. 6 Std.
|
Anreise mit dem Auto: Das Auto in Brienz parkieren, mit der Dampfbahn auf das Rothorn hinauf pusten, www.brienz-rothorn-bahn.ch/de/home.html und vom Brünigpass mit dem Bus wieder nach Brienz fahren.
Anreise mit der Bahn bis Brienz, von da mit der Dampfbahn auf das Rothorn und vom Brünigpass je nach Richtung wieder nach Hause reisen. den Fahrplan finden sie unter: www.sbb.ch |
Mit
der Dampfbahn steigt es sich leicht auf das Rothorn (2266m), schon das
ist ein Erlebnis.
Das Bild stammt von www.sengers.ch |
Die
Wanderung nur mit Wanderschuhen machen. Verpflegung im Rucksack mitnehmen,
obschon man sich noch auf dem Rothorn stärken kann.
Mehr oder weniger wandern wir auf dem Grat. Zuerst geht's runter auf 2025m.
Die erste Steigung auf Arnihaaggen (2207m)ist
bald bewälltigt. Nun geht's im Zickzack runter auf
2086m, um dann wieder anzusteigen. Bei 2152m halten wir uns dann rechts,
der Seitenflanke entlang vom Höch Gummen. Bei 2040m
nehmen wir den rechten Weg und wandern wieder auf dem Grat. Die Wanderung
führt über die Scheidegg (1856m) und dann auf
das Wilerhorn (2003m) zu steigen. Geniessen wir nochmals den herrlichen Rundblick. Vor uns
die Riesen vom Berner-Oberland. Der Gummen (2005m) ist
bald erreicht. Da verlassen wir den Grat und nun geht’s nur noch
runter, über Oberberg. Aufpassen, bei
1424m die Abzweigung nach rechts nicht verpassen, um dann bald einmal wieder
nach links abzuzweigen. Über das Wilervordersses,
bei 1329m nach links über Wacht und bald ist der Brünigpass
(1002m) erreicht. Ach.... jetzt hat's fast den
Knieschlotter gegeben beim Abstieg auf den Brünigpass. |
Die
Wanderroute ist proportional gezeichnet.
Die
Wanderung finden sie auf folgenden Landeskarten: 1:50'000 Escholzmatt
Nr. 244 u. Interlaken Nr. 254 / 1:25'000 Sörenberg Nr. 1189 u. Brienz Nr. 1209. Sie können sie bestellen unter: http://www.swisstopo.ch