|
Anreise mit dem Auto bis Melchtal Anreise mit der Bahn und Bus bis Melchtal Den Fahrplan finden sie
unter: www.sbb.ch |
Wir starten unsere Wanderung bei der Post von Melchtal (884m). Neben dem Kloster steigen wir hoch. Nach
Hinter Walsli beginnt der Naturweg.
Da sind die Wiesen feucht. Die Fahrstrasse ist schnell überquert. Immer
gleichmässig steigen wir die Waldschneise hoch.
Melchtal |
Richtung Stöckalp |
Das Tal hinaus |
Ab Punkt 1224m wandern wir auf der Alpstrasse bis kurz
vor die Alp Turren weiter. Da geniessen wir das
schöne Panorama.
Kurz davor biegen wir links ab. Bei Punkt 1249m, etwas
oberhalb der Alp geht es rechts am Hang entlang. Ein schöner
Weg haben wir da vor uns, immer leicht steigend. Im Wald wird es flach. Über
eine Brücke überqueren wir den Turrenbach.
Blick zurück |
Turrenbach
|
Gschwend |
Kaum aus dem Wald sind wir schon auf der Alp Oberst Gschwend (1361m). Leicht steigend geht es auf dem Alpweg zur Alp Fomatt (1409m).
Nun geht es runter auf Asphalt zu Punkt 1368m. Da biegen wir links ab. Auf
der Naturstrasse steigt es nun bis zur Alp unter Boden (1455m). |
|
|
Da verlassen wir den Fahrweg. Der Wanderweg geht
oberhalb vom Hügel durch, über die Wiese. Das Weglein
wird etwas ruppiger. Es steigt wieder an bis Gloggenplätz (1542m).
Für ein kurzes Stück geht es runter, dann steigt es wieder an. Das Rauschen von einem Wasserfall wird
lauter und lauter. Der Nebel wird dichter und dichter. Das Weglein wird steiler. Aber bald wird es nun wieder
flacher. Als ich diese Tour machte hatte es da noch Schnee. |
|
|
Auf der Alpweide von der Bettenalp steigen wir nun zu Unter
Stafel (1704m) hoch. Das ist auch der höchste Punkt unserer Wanderung. Bis
zum Wald geht es runter, dann geht es fast flach im Wald weiter am Hang entlang immer schön in
gleicher Richtung. Etwas unterhalb vom Weg geht es steil runter. Manchmal ist
es da schwierig zwischen den Wurzeln das Weglein zu
finden. Kurz nachdem wir unter dem Seil von einem Sessellift durch sind
gelangen wir zu Punkt 1610. < Da
erblicken wir unser Ziel, die Stöckalp Nun geht es im Zickzackkurs über die Skipiste runter
nach Jäst (1519m) und weiter zur Station Cheselen (1398m). Steile Felswände tauchen im Nebel auf. |
|
|
|||||
|
Die Strasse überqueren wir und wandern links an der
Station vorbei. Auf einem Wiesenweglein geht es runter zur Cheselenhütte (1303m). Weiter geht es fast flach, runter zum Cheselenbach. Den überqueren wir nun. Auf einem breiten Weg, der immer schöner
wird, wandern wir zur Stöckalp (1073m) runter. Auf
der gegenüber liegenden Seite können wir nun einen Teil unseres Aufstieges
sehen und auch den Bach, von dem wir nur das rauschen hörten. In der Stöckalp
können wir uns nur noch ins Postauto setzten und nach Hause fahren. Wanderschuhe sind immer gut. Regenschutz, zu Trinken und ein Picknick sollten
immer im Rucksack sein. Die Wanderroute ist proportional gezeichnet. Die Wanderung finden sie auf folgenden Landeskarten:
1:50'000 Stans Nr.245 oder 1:25'000 Melchtal Nr.
1190. Sie können sie bestellen unter: http://www.swisstopo.ch |
|
|||