|
Anreise mit dem Auto bis Innerferrera Heimreise von Cresta
mit dem Bus zurück nach Innerferrera Anreise mit der Bahn und Bus bis Innerferrera Den Fahrplan finden sie unter: www.sbb.ch |
|
||
|
Von Innerferrera
wandern wir zur Brücke runter. da zweigen wir links ab und folgen nun immer dem Wegweiser Alte Averserstrasse 757. Das schöne Dorf ist Innerferrera. |
|
||
Der Weg wird bald schmaler. Einmal rauf einmal runter,
so wandern wir zwischen dem Bergbach und der Fahrstrasse. Zwischendurch wandern
wir für ganz kurze Stücke auf der Fahrstrasse. Bei Punkt 1572 wird der Weg
breit. Da kann man sehr gut sehen, wie früher die Strasse aussah.
|
|
|
Sprudelnde Seitenbäche sorgen für Abwechslung. Auch
bei den Brücken ist neu und alt gut zu vergleichen.
|
|
|
|
Sobald wir nach den vielen Brücken die Strasse
überquert haben geht es im Zickzackkurs auf einem schmalen Weglein
den Hang hoch. Da gelangen wir wieder in
einen Fahrweg und schon geht es wieder runter. Bei Punkt 1662 kommen wir
wieder an die Fahrstrasse, wo nach Juf führt. Bald verlassen wir diese wieder. Mehr oder
weniger flach geht es nun am Hang entlang etwas oberhalb der Strasse weiter.
|
Die Val di Lai Strasse ist bald überquert und wir
gelangen bald auf eine freie Fläche. Dabei haben wir freie Sicht das Tal rauf
und das Tal runter. Wir lassen Campsut (1679m)
(linkes Foto) links liegen. |
|
Nun steigt es für ein kurzes Stück an. Es wird flach, dafür aber schmal. Unter uns
gurgelt der Bach sein Lied. Die Steintreppe ist schnell bestiegen und schon
geht es flach weiter.
|
|
|
Beim Finstarastäg (1700m) überqueren
wir den Bach und danach die Strasse. Am Hang entlang geht es zuerst leicht
steigend weiter. So erreichen wir ein Restaurant. Wer möchte kann sich da
verpflegen. Nun geht es auf der Strasse leicht runter in die Mitte vom Dorf Cröt (1715m). Ausgangs vom Dorf haben wir Sicht ins Madrischtal, aber auch der Blick zurück darf nicht fehlen.
|
|
|
Nach der Flussüberquerung zweigen wir links ab und
unser Weg steigt wieder recht an. Die Strasse wird schon wieder überquert und
ab Punkt 1809m wandern wir etwas oberhalb der Strasse in gleicher Richtung
weiter. Im Wald kommen wir wieder in einen breiteren Weg. Da halten wir uns
links. So erreichen wir die Lezibrücke (1844m), die
wir aber nicht überqueren. Da sehen wir in weiter ferne
ein weisses Haus, das ist unser Ziel. |
|
|
Auf einem schönem breiten
Weg im Wald wandern wir weiter. Es geht leicht runter. Dabei können wir auf
der andern Talseite die aufgehängte Brücke bewundern. |
|
Bei Punkt 1799m überqueren wir auf einer alten
Steinbrücke den Bach. Auf einem schönen Weg geht es nun immer gleichmässig
hoch. Bei Punkt 1888m erreichen wir die Fahrstrasse. Das letzte Stück wandern
wir nun auf der Strasse nach Cresta hoch. |
|
Diese Wanderung kann man
auch sehr gut mit Kindern machen, da man die Tour immer wieder abbrechen kann und
einfach nur in das Postauto einsteigen kann.
Wanderschuhe sind immer
gut.
Regenschutz, zu Trinken
und ein Picknick sollten immer im Rucksack sein.
Die Wanderroute ist
proportional gezeichnet.
Die Wanderung finden sie auf
folgenden Landeskarten: 1:50'000 San Bernadino Nr.
267 oder 1:25'000 Splügenpass Nr. 1255. Sie können
sie bestellen unter: http://www.swisstopo.ch